Anzeichen

Legasthenie ist eine komplexe Störung schulischer Fertigkeiten, wobei die Anzeichen und Erscheinungsbilder vielfältig sein können. Bereits beim Spracherwerb gibt es Verzögerungen beim Wortschatz.

Manche Kinder sprechen weniger beziehungsweise erst später als andere. Sie werden als „late talker“ (in etwa „Spät-Sprecher“) bezeichnet. Im Kindergartenalter gibt es möglicherweise wenig Interesse an Reimen, Liedern, Abzählreimen und Sprachspielen. Ebenso können Kinder undeutlich sprechen oder Wörter falsch aussprechen, weil sie beim Erlernen neuer Wörter die Laute nicht identifizieren können.

In der Schule gibt es dann wenig Freude, wenn die Kinder bemerken, dass sich Freunde leichter tun im Schriftspracherwerb und beim Lesenlernen. Alles, was mühsam ist und viel Übung braucht macht bekanntlich wenig Spaß. Die Motivation fürs Lernen lässt auf sich warten und Eltern sind angehalten, mit Ihrem Kind zu lernen. Hier kommt es oftmals zu angespannten Situationen und Konflikten. Somit ist Schreiben und Lesen bereits negativ behaftet und macht keinen Spaß.